frei halten — 1. aussparen, frei/offen lassen, offen halten, Platz lassen. 2. belegen, besetzen, reservieren, sichern, vormerken; (ugs.): blocken; (Rechtsspr., Wirtsch.): optieren. * * * freihalten→reservieren … Das Wörterbuch der Synonyme
sich den Rücken frei halten — Den Rücken frei haben; sich den Rücken frei halten Wer den Rücken frei hat, kann ungehindert handeln: Ich muss den Rücken frei haben, wenn ich mich für diese Sache engagieren soll. Wer sich den Rücken frei hält, sichert sich in einer bestimmten … Universal-Lexikon
Sich den Buckel frei halten — In dieser umgangssprachlichen Redewendung steht »Buckel« für »Rücken«. Wer sich den Buckel frei hält, sichert sich in einer bestimmten Sache ab: Er hätte sich auf ein so riskantes Geschäft nie eingelassen, ohne sich finanziell den Buckel frei… … Universal-Lexikon
frei — • frei – Bahn frei!; ich bin so frei!; frei nach Goethe In kaufmannssprachlichem Gebrauch mit Akkusativ: – frei Haus, frei deutschen Ausfuhrhafen, frei deutsche Grenze liefern (Abkürzung fr.) I. Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – der freie… … Die deutsche Rechtschreibung
frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; … Universal-Lexikon
Frei aufliegende Balken — (Träger). Alle mit voller oder durchbrochener Wandung (Vollwand , Gitter oder Fachwerksträger) ausgeführten Träger, die auf zwei festen Stützen derart gelagert sind, daß zum mindesten der Druck auf eine der beiden Stützen stets lotrecht gerichtet … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Frei (LaFee-Album) — Frei Studioalbum von LaFee Veröffentlichung 19. August 2011 Aufnahme Dezember 2010 bis März 2011 Label … Deutsch Wikipedia
Halten — 1. Bat es der dann1, dat eiwich hält, hadde mâl de Mü ermann sacht, doa was eam en niggen2 Backowen infallen. (Westf.) – Hoefer, 774a. 1) Was gibt es. 2) Neuer. – In Mecklenburg: Wat sall t ok ewig hollen, sär dei Murer, da full em dei Backawen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Halten (Telekommunikation) — Als Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (engl.: supplementary services), oder auch kurz Dienstmerkmale genannt, bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene … Deutsch Wikipedia
Frei (Adj.) — 1. Besser frei in der Fremde, als daheim ein Knecht. – Simrock, 2658; Bohn I, 138; Graf, 524, 301; Körte, 1508. Dän.: Bedre er at gaae fri i en grøn eng, end at være bunden til en tornebusk. (Bohn I, 349.) 2. Besser frei und arm, als ein Sklave… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon